Aktuelle Informationen zum Umgang unseres Vereins mit Corona
Momentan reagieren wir, was den Wanderbetrieb angeht, auf aktuelle Corona-Vorgaben immer spontan. Bitte informieren Sie sich daher immer über unsere Seite "Wanderplan", ob eine Tour wirklich stattfindet.
|
Am 19. Juni geht es unter der Leitung von Hermann Braun zum Aussichtspunkt Kirschfelsen im Annweiler Hinterwald. Abfahrt mit PKW: 9:15 Uhr |
Sperrung von Felsen in der Südwestpfalz
Wichtiger Hinweis an die Wanderer in unserer Region: derzeit sind - im Sinne des Artenschutzes - zur Wahrung der Ruhe von brütenden Greifvögeln in der Südwestpfalz folgende Felsen für Wanderer gesperrt:
Bereich der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland:
• Geierstein bei Bruchweiler
• Buhlsteinpfeiler bei Busenberg
• Büttelfels bei Dahn
• Falk- und Taubenstein bei Dahn
• Durstigfels bei Dahn
• Glasfelsen bei Erfweiler
• Kumptfelsen bei Erfweiler
• Rappenfels bei Erlenbach/Lauterschwan
• Schönauer Hirtsfels bei Hirschthal
• Krähenstein bei Ludwigswinkel
• Rumbachplatte bei Rumbach
• Pferchfeldfelsen bei Schindhard
Bereich der Verbandsgemeinde Hauenstein:
• Haselstein bei Darstein
• Burghalder Ostseite bei Hauenstein
• Hortenkopfmassiv, Hermersbergerhof
• Westliche Kesselwand bei Spirkelbach
• Bavaria bei Wilgartswiesen
• Freischbachwand bei Wilgartswiesen
Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land:
• Rotzollwand bei Eppenbrunn
• Westlicher und Östlicher Lattenteichfels bei Lemberg (Glashütte)
• Ruppertstein bei Lemberg/Ruppertsweiler
Bereich Verbandsgemeinde Rodalben:
• Hahnenberg (Westgipfel) bei Leimen
• Kippkopf - Nordmassiv bei Leimen
Die nächste Vorstandssitzung findet am 13. Juni 2022 um 19:30 Uhr in der Wohnung der 1. Vorsitzenden statt. Die Vorstandsmitglieder werden gebeten, möglichst vollzählig zu erscheinen bzw. bei Verhinderung entsprechend Bescheid zu geben.