Als unser neuestes Projekt standen im Frühling 2023 die Renovierung der Klosterbrunnenhütte, die Aufstellung weiterer Rastgelegenheiten und die Säuberung des Bachlaufs und des eigentlichen Klosterbrunnens an. Am 14. April 2023 ging es los mit einem ersten Arbeitseinsatz zur Säuberung des Hüttendachs und des eigentlichen Bachlaufs, damit dieser wieder gut erkennbar wird und auch wieder sauber fließen kann. In den letzten Jahren war er nämlich mehr und mehr zugewachsen und versumpft, was wir mit unserer Aktion jetzt eingebremst haben. Hier ein paar Eindrücke vom ersten Arbeitseinsatz, die deutlich machen, wie fleißig die anwesenden Helferinnen und Helfer ihre Arbeit verrichtet haben. Dafür herzlichen Dank!
Hier ein paar "Vorher/Nachher"-Eindrücke: Vorher: Nachher:
Sehen Sie selbst: Unser ganz herzlicher Dank geht an die auf dem abschließenden Gruppenbild zu sehenden Helferinnen und Helfer (von links nach rechts):
Rund um Lemberg ist der Wald für Wanderer besonders schön, und es kommen deshalb immer mehr Touristen in unsere Gegend, um diesen schönen Wald vor allem auf den Premiumwegen unserer Region zu genießen.
Und hier sehen Sie die drei Ruhebänke, die ebenfalls von uns gestiftet wurden (am Maiblumenfelsen, am Hummel auf dem Graf-Heinrich-Weg und am Schulpfad in der Nähe der Langmühle):
|
Eine Geschichte aus dem Jahr 2019: Wie war das mit der Aufstellung eines neuen "Keims Kreuz"?
In einer Ausgabe der "Pfälzer Zeitung" von 1870 wurde unter "Vermischte Nachrichten" vermeldet, dass "Der Schlaghüter Friedrich Keim von Erlenbrunn ... am 15. Mai, Abends, als er sich auf den Anstand auf Wildschweine begab, von einem Wilderer meuchlings erschossen" worden sei. "Der Thäter ist verhaftet", lautete die abschließende, gute Nachricht in der Meldung.
"Keims Kreuz", das an der Stelle des Verbrechens im Wald bei Lemberg errichtet wurde, erinnert an den Waldhüter und seinen gewaltsam herbeigeführten Tod.
Dieses Kreuz ist allerdings in die Jahre gekommen, und Wind und Wetter haben den Querbalken durchfaulen lassen.
Der Pfälzerwald-Verein Lemberg e. V. ist daher zur Zeit dabei, das Kreuz zu erneuern, damit die Gedenkstelle wieder ein angemessen würdevolles Erscheinungsbild hat.
...
Das war bis hierher der Sachstand bis zum 12. April 2019.
Die Errichtung des neuen Kreuzes war für den 13. April 2019 geplant. Leider kam aber alles anders als gedacht.
Lesen Sie selbst!...
Stand der Dinge am 17. April 2019:
Als die Vereinsmitglieder, die sich am Arbeitseinsatz für die Aufstellung des neuen Keims Kreuzes beteiligen wollten, am 13. April die Stätte ihres geplanten Wirkens erreichten, traf sie fast der Schlag! Da stand nämlich schon ein neues Kreuz, ganz offensichtlich aufgestellt nur einen oder zwei Tage zuvor. Nur leider war es eben nicht das von uns!
Das Forstamt Westrich hatte das neue Kreuz errichtet, obwohl es offiziell von unserem Vorhaben, dies zu übernehmen, gewusst hatte. Durch ein Kommunikationsproblem innerhalb des Amtes, in dem zwei Reviere "aufeinandertreffen", deren Grenze zueinander genau am Keims Kreuz verläuft, hatte das eine Revier nicht mitbekommen, was das andere plante, und so kam es, dass der Pfälzerwald-Verein Lemberg nun mit einem vier Meter hohen Kreuz da steht und nicht weiß, wohin damit.
Das Forstamt und die Gemeinde Lemberg haben uns allerdings zugesagt, uns bei der Suche nach einem angemessenen anderen Standort für das Kreuz zu unterstützen. Wir sind gespannt, wo wir dereinst "unser" Kreuz werden aufstellen dürfen.
Die Tageszeitungen "Pirmasenser Zeitung" und "Rheinpfalz" waren am 13.04. ebenfalls vor Ort. Ihre Berichte stehen hier zum Download bereit:
|
Stand der Dinge am 2. Mai 2019: Der "Schildbürgerstreich" rund um "unser Keims Kreuz" hat im Ort natürlich die Runde gemacht, spätestens nachdem die Zeitungen darüber berichtet hatten.
|
Stand der Dinge am 26. September 2019:
Gemeinsam mit der Gemeinde Lemberg hat der PWV Lemberg nun einen würdigen Standplatz für das Holzkreuz gefunden: es wird über die Grabanlage am Denkmal in der Bergstraße in Lemberg wachen.
Am 3. Oktober 2019 werden der PWV und Vertreter der Gemeinde um 11 Uhr eine Einweihung und die feierliche Übergabe des Kreuzes an die Gemeinde vornehmen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind natürlich bei dieser Zeremonie herzlich willkommen!
Glücklicher Abschluss gelingt am 3. Oktober 2019:
Am 3. Oktober 2019 begingen der PWV Lemberg und die Gemeinde Lemberg die feierliche Übergabe "unseres" Kreuzes. Unsere Vereinskameraden Karlheinz Groß, der das Kreuz angefertigt hat, und Wolfgang Kaiser packten kräftig an und stellten das Kreuz an seinem endgültigen Standort auf.
Das Kreuz behütet nun die Baumbestattungs- und Denkmalanlage in Lemberg.